Tag des offenen Denkmals 2023

Anmeldung zum Tag des offenen Denkmals am 9. und 10. September 2023

Hinweise für die Veranstalter:

Wer kann mitmachen?

Am Tag des offenen Denkmals können sich alle beteiligen, die ein oder mehrere Denkmale vorstellen wollen. Wer zum ersten Mal mitmachen möchte, wende sich bitte zunächst an das Landesdenkmalamt Berlin (Frau Dr. Wolf, christine.wolf@lda.berlin.de).
 
Ausgeschlossen sind Angebote, bei denen kein Denkmal im Mittelpunkt steht oder bei denen kommerzielle Aspekte überwiegen.

Was können Sie anmelden?

Der Tag des offenen Denkmals bietet den Rahmen für eine Vielzahl von Angeboten. Klassisch sind natürlich die offenen Türen und vor allem Führungen durch das Denkmal. Aber auch Ausstellungen, Konzerte, Mitmach-Aktionen, Spiele für Groß und Klein und anderes mehr ist hier möglich. Alle Aktiven können selbst über Art und Umfang ihres Angebots entscheiden – es ist allein Ihnen überlassen, ob Sie am Samstag und/oder Sonntag etwas anbieten, von morgens bis abends oder nur eine Führung am Nachmittag. Die Verantwortung für die angemeldeten Angebote liegt ausschließlich bei den jeweiligen Veranstaltern.

Bei Anmeldungen, die Mehrparteien-Anlagen wie z.B. Mietshäuser betreffen, müssen die Aktiven Sorge tragen, dass alle, die im Haus wohnen oder arbeiten, mit der Teilnahme einverstanden sind. Und natürlich auch die Hauseigentümerinnen und -eigentümer.

Das Landesdenkmalamt Berlin kann den Aktiven weder Honorar noch Sachkostenzuschuss zahlen.

So wenig Hürden wie möglich für die Gäste

Um wirklich von einem Tag des OFFENEN Denkmals sprechen zu können, sollte die Öffnungszeit bei den teilnehmenden Anlagen pro Tag nicht zu knapp angesetzt werden (mindestens vier Stunden wären schön). Bei Führungen sollten Kleinstgruppen und Anmeldeprozeduren nach Möglichkeit vermieden werden (gilt nicht in Corona-Jahren).
 
Der Tag des offenen Denkmals ist eine ehrenamtliche Veranstaltung – es dürfen keine Eintrittsgelder oder Führungshonorare verlangt werden.

Aktuelles Schwerpunktthema

Wir begrüßen es, wenn Sie Ihr auf das aktuelle Schwerpunktthema „Voller Energie“ beziehen, zwingend ist das aber nicht.

Hinweis zum Versand der Programmhefte im August

Alle, die mehr als 10 Programmhefte bestellen, erhalten mit der Lieferung auch zwei DIN A 2-Plakate mit dem Berliner Motiv und 50 Postkarten. Wer mehr Plakate benötigt, schicke bitte eine E-Mail an denkmaltag@icloud.com. Bitte nennen Sie Ihren Namen, gfls. Institution, Lieferadresse, Ihre Kontaktdaten (Tel., E-Mail) und die Anzahl der benötigten Plakate.
 
Bei Fragen zu Ihrer Anmeldung wenden Sie sich bitte an die Redaktion vom Tag des offenen Denkmals 2023:


Logo quadrinom text und Projekt GbR

quadrinom text und projekt
Eva-Maria Siepe
E-Mail:
Tel.: 030-444 39 50
 

Anmeldefrist für das gedruckte Programmheft ist der 30. April 2023

Angaben zum Veranstalter / der Institution

Name des Veranstalters / der Institution

?

Vollständige Adresse

(Bitte nur die 5-stellige PLZ in dieses Feld eintragen – ohne die Stadt)

Anprechpartner

Ansprechpartner für Besucher und Presse (zur Veröffentlichung im Programm)

(möglichst Mobilnummer)
?

Interner Ansprechpartner (nur für Rückfragen der Redaktion)

(möglichst Mobilnummer)

Ich bestelle Programmhefte (kostenfrei)

(Die Programmhefte werden in der ersten Augusthälfte – SOMMERFERIEN! – ausgeliefert)

Display für die Auslage der Programmhefte


(Name, Tel., Öffnungszeiten)
(Bitte nur die 5-stellige PLZ in dieses Feld eintragen – ohne die Stadt)

Angaben zum Denkmal

(Bitte nur die 5-stellige PLZ in dieses Feld eintragen – ohne die Stadt)
(U-Bahn-/ S-Bahn-/ Bus-/ Tram-Station)

Weitere Angaben

?

Erläuterungstext

?

Das Denkmal kann auf eigene Faust besichtigt werden ?

Angaben zur Veranstaltung / zum Programm

Anmeldung überprüfen

Nach erfolgreicher Überprüfungen der Eingaben der Pflichtfelder kann die Anmeldung abgeschickt werden.

Hinweise zum weiteren Verfahren

  • Sie erhalten nach erfolgreicher Anmeldung eine Eingangsbestätigung für die hier eingetragenen Angaben an die von Ihnen angegebene interne E-Mail-Adresse. Wir empfehlen, diese Bestätigung an alle Beteiligten weiterzuleiten.
  • Wir bitten um Verständnis, dass die Anmeldungen ohne weitere Abstimmung redaktionell bearbeitet werden.
  • Sie müssen sich NICHT zusätzlich bei der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in Bonn anmelden.
  • Änderungen und Ergänzungen teilen Sie bitte so bald wie möglich der Redaktion mit (Kontakt siehe oben).
  • Im Internet wird das Programm Anfang August freigeschaltet. Das Programmheft erscheint voraussichtlich Mitte August.

Kontakt

Dr. Christine Wolf
Landesdenkmalamt Berlin
Öffentlichkeitsarbeit